
Netzkunden > Fernwärme > Hausanschluss
Informieren Sie sich, wie Sie einen Fernwärme-Hausanschluss von der Mainfranken Netze GmbH erhalten und profitieren Sie von wohliger Wärme, mehr Sicherheit, zusätzlichem Platz und einem wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Finden Sie heraus, ob eine Fernwärmeleitung in der Nähe Ihres Hauses verfügbar ist und wie einfach die Umstellung sein kann.
Netzanschlussmanagement
Mo - Do: 07:30 - 15:30 Uhr
Fr: 07:30 - 12:30 Uhr
Domstraße 26
(Zugang über das WVV-Kundenzentrum)
97070 Würzburg
Tel.: 0931 36 1303
Fax: 0931 36 1452
E-Mail:
netzanschluesse@mfn.de
Schritt für Schritt zum Hausanschluss

Benötigte Formulare
- Ausgedruckte und ausgefüllte Anfrage zur Netzversorgung mit Fernwärme (PDF, 58 KB)
- einen genehmigten Lageplan (Maßstab 1:1000)
- einen Grundrissplan des Erdgeschosses mit Markierung des gewünschten Anschlusspunkte
FAQ
Warum könnten Sie sich für Fernwärme entscheiden?
Wie erhalte ich einen Fernwärmeanschluss
Was kostet ein Fernwärmeanschluss?
Wie entsteht ein Hausanschluss?
Wie lese ich meinen Fernwärmezähler ab?
Kann ich meinen Zähler überprüfen lassen?

Wärmewende
Dampfnetzumstellung
Die Stadt Würzburg hat sich das Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, arbeiten wir gemeinsam mit dem WVV-Konzern und anderen Partnern an einer umfassenden Energiewende. Erfahren Sie mehr über unsere Pläne und Vorgehensweisen im Rahmen der Wärmewende.