Person sitzt im Büro am Schreibtisch und schaut auf zwei Bildschirme, die verschiedene Datenvisualisierungen anzeigen
Partner > Händler > Gas

Händler > Gas

Hier finden Sie als Gashändler alle wichtigen Informationen: Netzentgelte, Lieferantenrahmenverträge, Standardlastprofile etc.

Energiedatenmanagement

Standardlastprofile

Informationen zur Anwendung von Standardlastprofilen

Art des Profilverfahrens:
synthetisch

Grundlage der synthetischen Lastprofile:
TU München Version 2005

Ausprägung der synthetischen Lastprofile:
Die Mainfranken Netze GmbH ändert die Standardlastprofilausprägung zum 01.10.2013 auf die 04er - Ausprägung aufgrund der neuen Standards gemäß Leitfaden "Abwicklung von Standardlastprofilen Gas"

Grenze zwischen SLP und RLM:
Entsprechend § 24 Absatz 2 GasNZV haben Netzbetreiber für die Abwicklung der Gaslieferungen an Letztverbraucher bis zu einer maximalen Ausspeiseleistung von 500 kW und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Mio kWh vereinfachte Methoden (Standardlastprofile) anzuwenden.

Nach § 29 Abs.(2) Satz 1 GasNZV können Netzbetreiber Lastprofile auch für Letztverbraucher mit höheren maximalen Ausspeiseleistungen oder höheren jährlichen Ausspeisungen festlegen.

Die Mainfranken Netze GmbH macht hiervon Gebrauch und hebt die Grenze der max. Ausspeiseleistung für alle Letztverbraucher von 500 kW auf 1.000 kW an. Das bedeutet, dass generell erst ab einer jährlichen Entnahme von 1,5 Mio kWh und einer Ausspeiseleistung größer 1.000 kW eine registrierende Leistungsmessung eingebaut wird.

Gruppenspezifische Änderung der Grenzwerte:
Höhere oder niedrigere Grenzwerte kann der Netzbetreiber auch lediglich für einzelne Gruppen von Letztverbrauchern festlegen (siehe § 29 Absatz 2 GasNZV). Innerhalb einer solchen Standardlastprofilgruppe sind die Grenzwerte jedoch einheitlich auf alle Letztverbraucher anzuwenden. Für folgende Gruppen von Letztverbrauchern wurden gesonderte Grenzen für die Anwendung der Standardlastprofile festgelegt:

  • Ifd. Nr.: 1
  • Gruppe: Erdgastankstellen (Wäscherei-Profil)
  • Max. Ausspeiseleistung: 1.000 kW
  • Max. Ausspeisemenge: 7 Mio kWh/a

Zuordnung zu Marktgebieten

Seit 01.10.2021 sind sämtliche Entnahmestellen im Verteilnetz der MFN sind dem Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) zugeordnet.

Bis 30.09.2021 waren alle Entnahmestellen dem Marktgebiet NetConnect Germany GmbH - H-Gas zugeordnet.

Das neue Marktgebiet Trading Hub Europe (THE) (PDF, 2.437 KB)

Prognosetemperatur und Wetterstation

Zur Verbesserung der Gasallokation und Verringerung von Mehr- / Mindermengen hat sich die Mainfranken Netze GmbH dazu entschieden ab dem 01.11.2024 für die SLP-Allokationen die Anwendung der sogenannten Gasprognosetemperatur (GPT) zum Einsatz zu bringen, die im BDEW-Leitfaden „Abwicklung von Standardlastprofilen Gas“ (Kapitel 3.5.3) als Anlage zur aktuellen KoV verankert ist.

Die GPT berücksichtigt die im Netzgebiet relevanten meteorologischen Einflussgrößen (Prädikatoren) auf das Verbrauchsverhalten der SLP-Gaskunden. Die Gasprognosetemperatur wird der Mainfranken Netze GmbH durch die Firma vantago GmbH zur Verfügung gestellt.

Wetterstation WMO 106550 : Matthias-Ehrenfried-Straße 48, 97074 Würzburg

Marktpartner Zertifikat Gas

Für einen gesicherten Kommunikationsweg von Daten zwischen Marktpartnern können Sie hier unser Zertifikat herunterladen.

Marktrolle VNB Gas (netzzugang@datenpi.wvv.de) gültig vom 21.01.2025 - 22.01.2026 (ZIP, 2 KB)

Verfahrensspezifische Parameter

MessEG

Netzbetreiber-Bestätigung MessEG